GTA 2023/24

Im Vormittagsbereich:

Klasse 1/2:

  • Schulung der Kommunikationsfähigkeit mit Fr. Thunig, Logopädin (Zuhören und Verstehen, Informationen aus Gesprächen und Aufgaben filtern, freies Sprechen üben)
  • Lese- und Rechtschreibtraining mit Fr. Thunig, Logopädin (Übungen mit lautgetreuen Wörtern zur Erkennung und Anwendung der alphabetischen Strategie, Einbeziehung von Rechtschreibregeln)
  • Fr. Schulz, ausgebildete Lerntherapeutin, unterstützt Kinder beim Abbau individueller Lernrückstände, indem sie durch zugeschnittene Übungen Lernblockadenabbaut, die Konzentration fördert bzw. Brain-Gym antrainiert.
  • Ergotherapie mit Fr. Scheibe (Förderung von Grob- und Feinmotorik, Grafomotorik, Wahrnehmumgsdifferenzierung, Konzentration, Ausdauer und Aufmerksamkeit)
  • Lesehilfe durch Fr. Waldmann, Fr. Linke (individuelle Leseübungen mit einzelnen Schülern)
  • Mathehilfe durch Fr. Waldmann, Fr. Linke (individuelle Unterstützung beim Lösen von Aufgaben für einzelne Schüler oder kleine Gruppen)

Klasse 3/4:

  • Fr. Hänel unterstützt Kinder beim Abbau von Lernprobleme

Im Nachmittagsbereich: 

In Keramik werden Kreativität und Feinmotorik gefördert. Die Kinder können eigene gestalterische Ideen umsetzen und die Erfahrung erleben, etwas mit eigenen Händen geschaffen zu haben.

  • Keramik Kl. 2  (Fr. Gerber)
  • Keramik Kl. 3  (Fr. Rädler)
  • Keramik Kl. 4  (Fr. Rädler)

Auch im Zeichenklub sind Ideenreichtum und Kreativität gefragt. Hier gibt es die Möglichkeit, mit verschiedensten Materialien zu gestalten.

  • Zeichenklub Kl. 1-4  (Fr. Beinlich)

Die „Kleinen Köche“ üben sich im Kochen und Backen, lernen den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln und Grundlagen der gesunden Ernährung.

  • Kleine Köche Kl. 1/2  (Fr. Wolf)
  • Kleine Köche Kl. 3/4  (Fr. Wolf)

In der Turnhalle steht die Freude an Bewegung im Mittelpunkt. Es geht aber auch darum, sich auszuprobieren, sich etwas zu trauen und sportlich fair miteinander umzugehen.

  • Sport und Spiel Kl. 1/2 (Fr. Weirauch)
  • Sport und Spiel Kl. 3/4 (Fr. Weirauch

Hier entstehen Programme zu verschiedenen Anlässen, z.B. Weihnachten, Mittelaltermarkt, orffest, Schulanfang. Dabei soll die Musik wieder mehr einbezogen werden. Wir wollen kleine Tänze einüben und auch mit Rhythmusinstrumenten arbeiten.

  • Musik und Theater Kl. 2-4 (Fr. Holubek)

Bei den Medienmäuschen lernen wir gemeinsam die digitale Welt besser kennen. Nachdem wir die ersten Erfahrungen an Computer und Tablet gesammelt haben, entwickeln wir gemeinsam unser eigenes interaktives Buch und Hörspiele.

  • „Medienmäuse“ Kl. 1/2 (Fr. Scholte)

Schnuppert hinein in die Welt des Programmierens! Der Calliope mini ist ein Mini-Computer, den du selbst programmieren kannst. Du kannst zum Beispiel: ihn ein Lied spielen lassen, ihn zum Lächeln bringen, ein kleines Spiel programmieren und vieles mehr

  • Calliope Mini – spielerisch programmieren lernen Kl. 3/4 (H. Tschirch)

Schlechtes Wetter…? Langeweile…? Dann schaut doch mal hier…

www.mathematikus.de
www.antolin.de
www.kidsweb.de
www.labbe.de/zzzebra
www.lernspass-fuer-kinder.de