GTA 2022/23

Im Vormittagsbereich:

Klasse 1:

  • Schulung der Kommunikationsfähigkeit mit Fr. Thunig, Logopädin (Zuhören und Verstehen, Informationen aus Gesprächen und Aufgaben filtern, freies Sprechen üben)
  • Ergotherapie mit Fr. Scheibe (Förderung von Grob- und Feinmotorik, Grafomotorik, Wahrnehmumgsdifferenzierung, Konzentration, Ausdauer und Aufmerksamkeit)
  • Lesehilfe durch Fr. Waldmann, Fr. Linke (individuelle Leseübungen mit einzelnen Schülern)
  • Mathehilfe durch Fr. Waldmann, Fr. Linke (individuelle Unterstützung beim Lösen von Aufgaben für einzelne Schüler oder kleine Gruppen)

Klasse 2:

  • Lese- und Rechtschreibtraining mit Fr. Thunig, Logopädin (Übungen mit lautgetreuen Wörtern zur Erkennung und Anwendung der alphabetischen Strategie, Einbeziehung von Rechtschreibregeln)
  • Ergotherapie mit Fr. Scheibe (Förderung von Grob- und Feinmotorik, Grafomotorik, Wahrnehmumgsdifferenzierung, Konzentration, Ausdauer und Aufmerksamkeit)

Im Nachmittagsbereich: 

In Keramik werden Kreativität und Feinmotorik gefördert. Die Kinder können eigene gestalterische Ideen umsetzen und die Erfahrung erleben, etwas mit eigenen Händen geschaffen zu haben.

  • Keramik Kl. 2  (Fr. Gerber)
  • Keramik Kl. 3  (Fr. Rädler)
  • Keramik Kl. 4  (Fr. Rädler)

Auch im Zeichenklub sind Ideenreichtum und Kreativität gefragt. Hier gibt es die Möglichkeit, mit verschiedensten Materialien zu gestalten.

  • Zeichenklub Kl. 1-4  (Fr. Beinlich)

Die „Kleinen Köche“ üben sich im Kochen und Backen, lernen den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln und Grundlagen der gesunden Ernährung.

  • Kleine Köche Kl. 1/2  (Fr. Wolf)
  • Kleine Köche Kl. 3/4  (Fr. Wolf)

In der Turnhalle steht die Freude an Bewegung im Mittelpunkt. Es geht aber auch darum, sich auszuprobieren, sich etwas zu trauen und sportlich fair miteinander umzugehen.

  • Sport und Spiel Kl. 1/2 (Fr. Weirauch)
  • Sport und Spiel Kl. 3/4 (Fr. Weirauch

Unser GTA „Feuerwehrkids“ kann im 2. Halbjahr leider nicht mehr durchgeführt werden!

Hier entstehen Programme zu verschiedenen Anlässen, z.B. Weihnachten, Dorffest, Schulanfang. Dabei soll die Musik wieder mehr einbezogen werden. Wir wollen kleine Tänze einüben und auch mit Rhythmusinstrumenten arbeiten.

  • Musik und Theater Kl. 2-4 (Fr. Holubek)

Wir wollen erfahren, wie Kinder in anderen Ländern leben, wo und wie sie leben und lernen, was sie spielen und singen.

  • Reise um die Welt Kl. 2-4  (Fr. Holubek)

Hier könnt ihr euch kreativ am Computer austoben. Wir werden spielerisch das Schreiben auf der Tastatur üben, verschiedene Texte wie Briefe, Geschichten und Comics erstellen, im Netz surfen und auch ein eigenes Hörspiel erstellen.

  • Computermäuse Kl. 3/4  (Fr. Schulz)  

Um Pflanzen und Tiere unserer Heimat, um den Schutz der Natur und was wir dazu beitragen können, wird es in unserem neuen Angebot von der Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ Förstgen gehen.

  • Natur und Umwelt Kl. 1/2 (Fr. Müller)
  • Natur und Umwelt Kl. 3/4 (Fr. Müller)

Schlechtes Wetter…? Langeweile…? Dann schaut doch mal hier…

www.mathematikus.de
www.antolin.de
www.kidsweb.de
www.labbe.de/zzzebra
www.lernspass-fuer-kinder.de